1.000 Euro Unterstützung für „Firetrainer”

Bürgerstiftung unterstützt Freiwillige Feuerwehr Laufen

Die Freiwillige Feuerwehr Laufen legt sehr viel Wert auf eine gute Jugendarbeit. Dies ist auch enorm wichtig, denn aus der Jugendarbeit werden die Feuerwehrleute von morgen entwickelt. An die Jugend wurde deshalb auch bei der letzten Anschaffung gedacht, als ein so genannter „Firetrainer” angeschafft wurde.

Das Gerät wird zur Schulung im Brandschutz eingesetzt und stellt vor allem bei der Jugendfeuerwehr einen wichtigen Bestandteil der Grundausbildung dar. Außerdem kann ein „Firetrainer” für professionelle Schulungen bei einheimischen Betrieben verwendet werden, denn er macht diese Schulungen leichter umsetz- und durchführbar.

Das Gerät kann auf Knopfdruck ein Feuer entzünden, das dann mit Wasser, Schaum oder CO2 gelöscht werden kann. Damit können Papierkorb- und Monitorbrände sowie Fettbrand- und Spraydosenexplosionen realistisch imitiert und Feuerwehrleute für den Fall der Fälle vorbereitet werden.

Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land unterstützte die Anschaffung des Feuerlöschtrainers mit einer Spende über 1.000 Euro. Vorstand Wolfgang Böhm schaute zur symbolischen Scheckübergabe im Feuerwehrhaus in Laufen vorbei und lies sich das neue Übungsgerät zeigen.

Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. l.): Korbinian Adler (Kassier FFW Laufen), Vorstand Wolfgang Böhm und Herbert Kitzberger (1. Kommandant FFW Laufen).