Eine junge Frau mit einer Tasse Kaffee liest Zeitung

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse in der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land.


  • 27.06.2025

    FFW Leobendorf

    Bürgerstiftung Berchtesgadener Land unterstützt
    Feuerwehr Leobendorf mit 2.000 Euro

    Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf e.V. durfte sich kürzlich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro freuen. Im Rahmen eines Fototermins übergab der Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land, Wolfgang Böhm, den Betrag offiziell an die Vereinsverantwortlichen. Die Spende ist für die Fertigstellung des neuen Vereinsstadels bestimmt, ein Projekt, das von den Mitgliedern der Feuerwehr mit großem persönlichem Einsatz und zahlreichen Stunden Eigenleistung vorangetrieben wird. Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf ist nicht nur im aktiven Feuerwehrdienst engagiert, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Vereinsleben des Dorfes. Der neue Vereinsstadel soll daher bei Bedarf auch anderen Ortsvereinen zur Verfügung stehen – ganz im Sinne eines lebendigen, gemeinschaftlich genutzten Treffpunkts. „Die Feuerwehr Leobendorf ist ein Paradebeispiel für gelebtes Ehrenamt und Zusammenhalt in der Gemeinde“, lobte Wolfgang Böhm bei der Übergabe. Christian Burr, der erste Vorsitzende, bedankte sich eben-falls im Namen des gesamten Teams: „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung. Die Spende hilft uns enorm dabei, unser Projekt abzuschließen, und zeigt uns, dass unser Einsatz für die Dorf-gemeinschaft wertgeschätzt wird.“

     

    Bildunterschrift: Bildunterschrift (v.l.n.r): Georg Thanbichler (2. Vorstand), Wolfgang Böhm (Stiftungsvorstand), Christian Burr (1. Vorstand) und Michael Engraf (stv. Löschzugführer)

    Gruppenbild bei der Spendenscheck-Übergabe
  • 09.05.2025

    Bergwacht Freilassing - Medizinische Simulationspuppe

    Lebensrettung realistisch trainieren – Bürgerstiftung Berchtesgadener Land unterstützt Bergwacht Freilassing

    Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf e.V. durfte sich kürzlich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro freuen. Im Rahmen eines Fototermins übergab der Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land, Wolfgang Böhm, den Betrag offiziell an die Vereinsverantwortlichen. Die Spende ist für die Fertigstellung des neuen Vereinsstadels bestimmt, ein Projekt, das von den Mitgliedern der Feuerwehr mit großem persönlichem Einsatz und zahlreichen Stunden Eigenleistung vorangetrieben wird. Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf ist nicht nur im aktiven Feuerwehrdienst engagiert, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Vereinsleben des Dorfes. Der neue Vereinsstadel soll daher bei Bedarf auch anderen Ortsvereinen zur Verfügung stehen – ganz im Sinne eines lebendigen, gemeinschaftlich genutzten Treffpunkts. „Die Feuerwehr Leobendorf ist ein Paradebeispiel für gelebtes Ehrenamt und Zusammenhalt in der Gemeinde“, lobte Wolfgang Böhm bei der Übergabe. Christian Burr, der erste Vorsitzende, bedankte sich ebenfalls im Namen des gesamten Teams: „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung. Die Spende hilft uns enorm dabei, unser Projekt abzuschließen, und zeigt uns, dass unser Einsatz für die Dorfgemeinschaft wertgeschätzt wird.“

    Gruppenbild bei der Spendenscheck-Übergabe
  • 26.02.2025

    Frühstück für Dich und Mich

    Bürgerstiftungen unterstützen Schulfrühstück

    Ein gesunder Start in den Tag und gemeinsames Erleben: Seit 2017 bietet das Projekt „Frühstück für Dich und Mich“ an der Mittelschule Freilassing für Schülerinnen und Schülern vor den Ferien ein gemeinsames Frühstück in der Mensa.
     

    Dank einer Spende von 1.350 Euro der Bürgerstiftungen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südostund der Sparkasse Berchtesgadener Land kann der Freilassinger Verein Haus der Jugend e. V. sechs weitere Frühstückstermine ermöglichen.
     

    Am letzten Termin vor den Faschingsferien überreichten Theresia Petram und Stefan Eisenreich die Spende persönlich. „Das Frühstück fördert nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern auch das soziale Miteinander“, betonten die Verantwortlichen. Das Frühstück wird von einem Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer organisiert und bietet den Kindern einen schönen Start in den Tag - ein wertvoller Beitrag zur Schulgemeinschaft.


    Bild: Von links nach rechts: Christian Schneider (Schulleiter), Theresia Petram (Stiftungsvorständin sBürgerstiftung BGL), Michael Langhammer (Haus der Jugend e. V. + Leiter Ganztagesschule), Tobias Grimm (Lehrer), Stefan Eisenreich (Geschäftsführer Bürgerstiftung Berchtesgadener Land), Monika Fuchsreiter (Lehrerin) und Alisa Kaysim (ehemalige Schülerin und jetzt Auszubildende der SPK)

    Gruppenbild bei der Spendenscheck-Übergabe
  • 18.02.2025

    Spende aus der Christbaumaktion

    Raiffeisen Waren GmbH setzt erfolgreiche Tradition fort

    Die bewährte Spendenaktion aus dem Verkauf von Christbäumen setzte die Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost auch in diesem Jahr fort. Seit vielen Jahren spendet das Unternehmen von jedem verkauften Baum einen Euro abwechselnd an die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und die Bürgerstiftung Traunsteiner Land.
     

    Dank der großen Nachfrage in der vergangenen Weihnachtszeit konnten über 900 Christbäume verkauft werden. Die Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost rundete den Spendenbetrag nochmals auf, so dass insgesamt 950 Euro an die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land übergeben werden konnten.
     

    Der Geschäftsführer der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land, Stefan Eisenreich, nahm die Spende mit großer Freude entgegen. Überreicht wurde die Spende vom Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, der die Bedeutung der langjährigen Aktion betonte: Es ist uns ein großes Anliegen, mit dieser Spende regionale Projekte zu unterstützen und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.
     

    Die jährliche Spendenaktion hat sich mittlerweile als feste Tradition etabliert und zeigt, wie nachhaltiges Engagement in der Region positiv wirken kann. Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land wird die Spende gezielt für gemeinnützige Zwecke einsetzen und dankt allen Christbaumkäufern für ihre Unterstützung.
     

    Mit dieser erfolgreichen Initiative leistet die  Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost Jahr für Jahr einen wertvollen Beitrag zur Förderung sozialer Projekte und beweist, dass unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.

     


    Bild: Von links nach rechts: Stefan Eisenreich (Geschäftsführer Bürgerstiftung Berchtesgadener Land) und Sebastian Baumann (Geschäftsführer Raiffeisen Waren GmbH OBB SO)

    Gruppenbild bei der Spendenscheck-Übergabe
  • 10.02.2025

    Gemeinsam für die Musik

    Bürgerstiftungen unterstützen die Bergschützenkapelle Anger

    Die Bürgerstiftungen der Sparkasse Berchtesgadener Land und der Volksbank Raiffeienbank Oberbayern Südost eG unterstützten den Innenausbau sowie die Umgestaltung des bisherigen Proberaums mit jeweils 2.500 Euro. Dank dieser Förderung erhält die Bergschützenkapelle Anger, die im vergangenen Jahr ihr 225-jähriges Bestehen feierte, optimale Bedingungen für ihre Probenarbeit.

    Bei der Spendenübergabe betonten die Vertreter der Stiftungen die große Bedeutung der musikalischen Tradition und des Vereinslebens in der Region. Die beiden Vorstände der Angerer Bergschützenkapelle bedankten sich herzlich und präsentierten stolz ihr saniertes Vereinsheim mit modernisiertem Probenraum.

    Beide Bürgerstiftungen fördern seit über 20 Jahren gemeinnützige und mildtätige Projekte und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Region und zur Erhaltung ihrer Lebensqualität.


    Bild: Von links nach rechts: Helmut Grundner (Stiftungsrat sBürgerstiftung BGL), Franz Strasser (2. Vorstand), Johannes Mayer (1. Vorstand) und Josef Frauenlob (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung BGL)

    Gruppenbild bei der Spendenscheck-Übergabe
>