Spendenaktion „Jojo“ erbrachte über 90.000 Euro

Mit der Spendenaktion "Jojo" für die Familie Konarski hat die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land eine beeindruckende Welle der Solidarität ausgelöst. Insgesamt kamen über 90.000 Euro zusammen, um die Familie in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen.

Ein besonderer Höhepunkt war die offizielle Spendenübergabe am 11. Oktober 2024 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land. Dabei wurde der Familie Konarski ein symbolischer Scheck in Höhe von 85.000 Euro überreicht. Diese Mittel sind ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des kleinen Jojo und seiner Familie zu sichern.

Auslöser der Aktion war ein bewegender Artikel im Traunsteiner Tagblatt unter dem Titel „Eine Gehirnhälfte muss Jojo zum Leben reichen“, der das Schicksal des kleinen Jungen öffentlich machte. Jojo musste aufgrund einer schweren Erkrankung eine Gehirnhälfte entfernt werden, was für ihn und seine Familie nicht nur eine medizinische und emotionale, sondern auch eine enorme finanzielle Herausforderung darstellt, da der Junge nun halbseitig gelähmt ist.

Die Spendengelder werden gezielt eingesetzt, um das kleine Reihenhaus der Familie barrierefrei umzubauen und ungedeckte Therapiekosten zu finanzieren, die für Jojos langfristige Entwicklung unerlässlich sind. Diese Maßnahmen sollen der Familie helfen, den Alltag zu erleichtern und Jojo die besten Möglichkeiten für seine Genesung und Zukunft zu bieten.

Dank der großzügigen Unterstützung reicht das gesammelte Geld aus, um der Familie Konarski entscheidend zu helfen und ihr die dringend benötigte Entlastung zu verschaffen.

Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land weist darauf hin, dass es in der Region viele weitere Familien und Schicksale gibt, die ebenso auf Unterstützung angewiesen sind. Jeder Beitrag zählt, um auch in Zukunft Menschen in schwierigen Situationen zur Seite stehen zu können. Gemeinsam können wir weiterhin Hoffnung schenken und konkrete Hilfe leisten.

Von links nach rechts im Bild: Simon Zuhra (Vorstand Bürgerstiftung Berchtesgadener Land) und Thomas Konarski