Bürgerstiftung BGL unterstützt das THW
3.000 Euro für ein neues Rettungsboot
Eine wichtige Unterstützung für die Sicherheit im Landkreis: Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land hat dem Helferverein des Technischen Hilfswerks (THW) BGL eine Spende in Höhe von 3.000 Euro übergeben. Das Geld fließt in die Beschaffung eines neuen Rettungsbootes, das dringend benötigt wird.
Die Einsatzboote des THW im Landkreis sind inzwischen über 50 Jahre alt. „Das Material beginnt sich aufzulösen, was im Ernstfall eine Gefahr für unsere Helferinnen und Helfer darstellen würde“, erklärte Dallmeier. Mit dem neuen Boot soll die Einsatzfähigkeit für unterschiedliche Szenarien gesichert werden. Dazu zählen Rettungsarbeiten in Fließgewässern und Seen, Ölwehrmaßnahmen, Einsätze im Nationalpark sowie Hilfe bei Hochwasserlagen – von Evakuierungen über Tierrettungen bis hin zu Transportaufgaben.
Durch die Anschaffung eines nachttauglichen Rettungsbootes mit Aluminium-Festrumpf und Frontklappe werden zudem die gestiegenen Anforderungen im Katastrophenschutz erfüllt. Ortsbeauftragter Mustermann betonte: „Die Investition ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft verlässlich Hilfe leisten zu können.“
Mit der Förderung der Bürgerstiftung BGL ist ein bedeutender Teil der Finanzierung gesichert. „Wir freuen uns, dieses wichtige Projekt unterstützen zu können, denn es dient unmittelbar der Sicherheit der Menschen in unserer Region“, sagte Zuhra bei der Übergabe.
Bild (v.l.n.r): Justus Bossenmaier (Ortsbeauftragte des THW BGL), Robert Dallmeier (1. Vorsitzender der THW Helfervereinigung BGL e.V.) und Simon Zuhra (stv. Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land)